Downloads
tune Produkte filtern
-
BITZ Tischset 46 x 33 cm 4 Stck. Tannengrün/Dunkelbraun
-
BITZ Tischset 46 x 33 cm 4 Stck Königsblau/Sand
-
BITZ Tischset 46 x 33 cm 4 Stck Schwarz/Grau
-
BITZ Tischset 46 x 33 cm 4 Stck Schwarz/Braun
-
Morsø NAC Kochtopf Dia. 28 cm 4,6 liter
Die Morsø Kochtopf ist ein Schmortopf aus Gusseisen, der viele Anwendungsmöglichkeiten bietet und sich hervorragend zusammen mit beispielsweise dem Morsø Forno Outdoor-Ofen, Morsø JIKO oder dem Morsø Forno Gasgrill verwenden lässt. Kann auf allen Wärmequellen verwendet werden. Da Gusseisen ein 100 % magnetisches Material ist, eignet der Topf sich besonders gut zur Induktion, bei der magnetische Energie verwendet wird, um Wärme zu erzeugen.
Gusseisen hält die Wärme besonders lange, sodass das Essen entweder mit der Nachwärme fertig gekocht oder auf dem Esstisch warm gehalten werden kann. Die Multicocotte hat einen 5,5 mm dicken Boden, der für eine gute und gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt. Sie ist auch mit guten Griffen ausgestattet, die einen festen Halt bieten, wenn die Multicocotte sicher hochgehoben werden soll. Ein Deckel kann separat hinzugekauft werden. Der Deckel sorgt dafür, dass das Essen noch besser warmgehalten wird. Verwenden Sie die Multicocotte ohne Deckel für Eintöpfe u.ä. oder verwenden Sie den Deckel alleine als Bratpfanne. Sie können im Deckel beispielsweise einen leckeren Eierkuchen zubereiten. Wenn Sie die Multicocotte für einen leckeren Braten verwenden, sorgt der Deckel dafür, dass der Dampf im Topf bleibt. So wird der Braten garantiert herrlich saftig. Sie können auch ein knuspriges Brot im Topf backen, indem Sie die Multicocotte umdrehen, sodass der Deckel unten liegt. Auf diese Weise entsteht eine Brotkuppel, und Sie müssen den Topf einfach nur in den Ofen, auf den Grill oder auf die Feuerstelle stellen.
Gusseisen ist ein extrem haltbares Material, das fast unzerstörbar ist, wenn es korrekt gereinigt und gepflegt wird. Die Reinigung sollte mit heißem Wasser erfolgen. Sorgen Sie dafür, dass Gusseisen völlig trocken ist, bevor es weggeräumt wird. Kann mit Öl nachbehandelt werden. Morsø Gusseisen kann recycelt werden.
Entworfen und entwickelt in Dänemark. Designer: Klaus Rath. -
Gense Bestecktasche für 12 Teile M Schwarz
HERGESTELLT IN PORTUGAL
-
Gense Bestecktasche für 12 Teile S Schwarz
HERGESTELLT IN PORTUGAL
-
Gense Bestecktasche für 12 Teile L Schwarz
HERGESTELLT IN PORTUGAL
-
Gense Schale Dia 13,5 x 7,4 cm Silber
-
Gense Ehra Besteckset 16 Teilen Matter Stahl
Design: Note Design Studio, ein 2008 gegründetes Designstudio mit Sitz in Stockholm, das im Spannungsfeld zwischen Architektur, Innenarchitektur, Produktdesign, Grafikdesign und Designstrategie tätig ist. Für Note handelt Kreativität davon, nach dem Element zu suchen, was noch fehlt und Gedanken und Ausdrucksformen ständig umzustrukturieren, um den Moment der Erkenntnis zu finden, wenn plötzlich alles zusammenpasst.
-
Gense Thebe Besteckset 16 Teilen Matter Stahl
Design: Folke Arström (1907-1997) begann seine Karriere 1930 in Stockholm als Künstler und Industriedesigner. In den 40er und 50er Jahren war er einer der einflussreichsten Designer Schwedens. Diese Position machte ihn zu einem wichtigen Mitglied der ersten Generation stolzer skandinavischer Designer. Folke Arström war in den frühen 1940er Jahren außerdem künstlerischer Leiter bei Gense.
-
Gense Thebe Salatbesteck 21 cm Matter Stahl
Design: Folke Arström (1907-1997) begann seine Karriere 1930 in Stockholm als Künstler und Industriedesigner. In den 40er und 50er Jahren war er einer der einflussreichsten Designer Schwedens. Diese Position machte ihn zu einem wichtigen Mitglied der ersten Generation stolzer skandinavischer Designer. Folke Arström war in den frühen 1940er Jahren außerdem künstlerischer Leiter bei Gense.
-
Gense Thebe Aufschnittgabel 17,2 cm Matter Stahl
Design: Folke Arström (1907-1997) begann seine Karriere 1930 in Stockholm als Künstler und Industriedesigner. In den 40er und 50er Jahren war er einer der einflussreichsten Designer Schwedens. Diese Position machte ihn zu einem wichtigen Mitglied der ersten Generation stolzer skandinavischer Designer. Folke Arström war in den frühen 1940er Jahren außerdem künstlerischer Leiter bei Gense.
-
Gense Thebe Schmiermesser 16 cm Matter Stahl
Design: Folke Arström (1907-1997) begann seine Karriere 1930 in Stockholm als Künstler und Industriedesigner. In den 40er und 50er Jahren war er einer der einflussreichsten Designer Schwedens. Diese Position machte ihn zu einem wichtigen Mitglied der ersten Generation stolzer skandinavischer Designer. Folke Arström war in den frühen 1940er Jahren außerdem künstlerischer Leiter bei Gense.
-
Gense Attaché Besteckset 16 Teilen Matter Stahl
Design: Folke Arström (1907-1997) begann seine Karriere 1930 in Stockholm als Künstler und Industriedesigner. In den 40er und 50er Jahren war er einer der einflussreichsten Designer Schwedens. Diese Position machte ihn zu einem wichtigen Mitglied der ersten Generation stolzer skandinavischer Designer. Folke Arström war in den frühen 1940er Jahren außerdem künstlerischer Leiter bei Gense.
-
Gense Attaché Messer 20,5 cm Matter Stahl
Design: Folke Arström (1907-1997) begann seine Karriere 1930 in Stockholm als Künstler und Industriedesigner. In den 40er und 50er Jahren war er einer der einflussreichsten Designer Schwedens. Diese Position machte ihn zu einem wichtigen Mitglied der ersten Generation stolzer skandinavischer Designer. Folke Arström war in den frühen 1940er Jahren außerdem künstlerischer Leiter bei Gense.
-
Gense Attaché Gabel 19 cm Matter Stahl
Design: Folke Arström (1907-1997) begann seine Karriere 1930 in Stockholm als Künstler und Industriedesigner. In den 40er und 50er Jahren war er einer der einflussreichsten Designer Schwedens. Diese Position machte ihn zu einem wichtigen Mitglied der ersten Generation stolzer skandinavischer Designer. Folke Arström war in den frühen 1940er Jahren außerdem künstlerischer Leiter bei Gense.
-
Gense Attaché Löffel 19,5 cm Matter Stahl
Design: Folke Arström (1907-1997) begann seine Karriere 1930 in Stockholm als Künstler und Industriedesigner. In den 40er und 50er Jahren war er einer der einflussreichsten Designer Schwedens. Diese Position machte ihn zu einem wichtigen Mitglied der ersten Generation stolzer skandinavischer Designer. Folke Arström war in den frühen 1940er Jahren außerdem künstlerischer Leiter bei Gense.
-
Gense Attaché Dessertlöffel 18 cm Matter Stahl
Design: Folke Arström (1907-1997) begann seine Karriere 1930 in Stockholm als Künstler und Industriedesigner. In den 40er und 50er Jahren war er einer der einflussreichsten Designer Schwedens. Diese Position machte ihn zu einem wichtigen Mitglied der ersten Generation stolzer skandinavischer Designer. Folke Arström war in den frühen 1940er Jahren außerdem künstlerischer Leiter bei Gense.
-
Gense Attaché Kaffeelöffel 12 cm Matter Stahl
Design: Folke Arström (1907-1997) begann seine Karriere 1930 in Stockholm als Künstler und Industriedesigner. In den 40er und 50er Jahren war er einer der einflussreichsten Designer Schwedens. Diese Position machte ihn zu einem wichtigen Mitglied der ersten Generation stolzer skandinavischer Designer. Folke Arström war in den frühen 1940er Jahren außerdem künstlerischer Leiter bei Gense.
-
Gense Attaché Teelöffel 15 cm Matter Stahl
Design: Folke Arström (1907-1997) begann seine Karriere 1930 in Stockholm als Künstler und Industriedesigner. In den 40er und 50er Jahren war er einer der einflussreichsten Designer Schwedens. Diese Position machte ihn zu einem wichtigen Mitglied der ersten Generation stolzer skandinavischer Designer. Folke Arström war in den frühen 1940er Jahren außerdem künstlerischer Leiter bei Gense.
-
Gense Fuga Besteckset 16 Teilen Matter/glänzender Stahl
Tias Eckhoff (1926–2016), war einer der vielseitigsten Designer Norwegens und hat maßgeblich dazu beigetragen, skandinavisches Design zu einem weltbekannten Konzept zu machen. Sein Besteck wird in der ganzen Welt verkauft und ist heute in einigen der berühmtesten Designmuseen weltweit repräsentiert.
-
Gense Fuga Tortenheber 26,2 cm Matter/glänzender Stahl
Tias Eckhoff (1926–2016), war einer der vielseitigsten Designer Norwegens und hat maßgeblich dazu beigetragen, skandinavisches Design zu einem weltbekannten Konzept zu machen. Sein Besteck wird in der ganzen Welt verkauft und ist heute in einigen der berühmtesten Designmuseen weltweit repräsentiert.
-
Gense Fuga Serviergabel 22,5 cm Matter/glänzender Stahl
Tias Eckhoff (1926–2016), war einer der vielseitigsten Designer Norwegens und hat maßgeblich dazu beigetragen, skandinavisches Design zu einem weltbekannten Konzept zu machen. Sein Besteck wird in der ganzen Welt verkauft und ist heute in einigen der berühmtesten Designmuseen weltweit repräsentiert.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153